Die Initiative Erdgasspeicher entwickelt ihre politischen und regulatorischen Positionen auf der Basis wissenschaftlicher Expertise. In diesem Bereich finden Sie von der INES in Auftrag gegebene und selbst erstellte Studien sowie Positionspapiere und Broschüren der INES.
Die Enervis-Studie „Systemwert von Gasspeichern – Intelligenz statt Stahl“ im Auftrag der INES zeigt, dass die Kostenersparnis einer Energieversorgung auf Basis der vorhandenen Gasspeicher im Milliardenbereich liegt: Pro Jahr sparen Gasspeicher etwa 2,2 Milliarden Euro im Vergleich zu einer Gasversorgung, die ausschließlich auf den Import und Netzausbau setzt.
PDF-DownloadDie Enervis-Studie „Systemwert von Gasspeichern – Intelligenz statt Stahl“ im Auftrag der INES zeigt, dass die Kostenersparnis einer Energieversorgung auf Basis der vorhandenen Gasspeicher im Milliardenbereich liegt: Pro Jahr sparen Gasspeicher etwa 2,2 Milliarden Euro im Vergleich zu einer Gasversorgung, die ausschließlich auf den Import und Netzausbau setzt.
PDF-DownloadDie enervis-Studie „Erneuerbare Gase – ein Systemupdate der Energiewende“ skizziert den Weg zu einem treibhausgasneutralen Energiesystem bis zum Jahr 2050. Die Studie wurde gemeinsam vom Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Initiative Erdgasspeicher e.V. beauftragt. Ein Politischer Beirat hat die Studie begleitet.
PDF-DownloadHier finden Sie die Management Summary der Enervis-Studie „Erneuerbare Gase – ein Systemupdate der Energiewende“. Die Studie skizziert den Weg zu einem treibhausgasneutralen Energiesystem bis zum Jahr 2050. Die Studie wurde gemeinsam vom Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Initiative Erdgasspeicher e.V. beauftragt. Ein Politischer Beirat hat die Studie begleitet.
PDF-DownloadUm in der L-Gas-Versorgung die Zuverlässigkeit zu erhalten und die Bezahlbarkeit zu stärken, schlägt die INES in dieser Broschüre die Umsetzung mehrerer politischer oder regulatorischer Maßnahmen vor.
PDF-DownloadZur Verbesserung der Gasversorgungssicherheit hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit seinem Eckpunktepapier „Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Erdgasversorgungssicherheit“ im Dezember 2015 die Einrichtung einer Regelenergie-Reserve über die Marktgebietsverantwortlichen, bspw. in Speichern, vorgeschlagen. Die Studie der nymoen|strategieberatung im Auftrag der INES zeigt, dass die europäischen Vorgaben für einen Versorgungsstandard mit einer Regelenergie-Reserve wirksam in Deutschland umgesetzt werden können und ein gasverbrauchender Haushalt mit nur einem Euro pro Jahr zusätzlich belastet wird.
PDF-Download